Das Land der Nordlichter und Mitternachtssonne. Ein Areal so groß wie halb Schweden, hier leben jedoch nur 20% der schwedischen Bevölkerung. Man teilt diese Region oft in "Södra och Norra" Norrland, Süd und Nord Norrland ein. Die nördliche Küstenstrecke wird oft die Goldküste genannt. Im Winter friert die Ostsee zu und ist nur noch mit Eisbrechern zu befahren, im sommer blühen die Städte auf. So dunkel wie es im Winter ist, so hell ist es im Sommer. Durch die Klimaerwärmung kann man hier richtig schöne, endlose Strandtage verbringen oder im Landesinneren in der Mitternachtssonne Ski fahren. Es ist ein weites, dramatisches Land. Im Süden noch mit dichte Wälder und im Norden die kahle Vegetation der Tundra. Hier Leben auch die Samen, ein Naturvolk und Ihre Rentierherden. Früher waren sie Nomaden, die mit den Rentieren weit umher gezogen sind. Heute haben fast alle einen festen Wohnsitz. Sie bekommen hier einen Überblick die verschiedenen Landskapen, deren Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten.
Gästrikland - Der Tor nach Norden. Früher hing es mit Uppland zusammen, wurde aber später dem Norden zugeschoben. Auch hier ist das Land flach und die Küste voller Inseln. Überall gibt es kleinere und größere Seen. Segel- und Wassersport bietet sich hier genauso an wie Wandern und Paddeln. Gävle ist eine Perle am Ostsee mit einem lebhaften Kulturangebot. Eishockey ist hier großgeschrieben.
Hälsingland - Prinzessin Madelain ist die Herzogin von Hälsingland und Gästrikland. Klettern Sie auf die verschiedenen Aussichtspunkte und genießen sie die wunderschöne Aussicht über die waldbedeckte Landschaft. Um Ihren Reichtum zu demonstieren fingen hier die Bauern an Ihre Höfe dreistöckig zu bauen. Die sogenannten "Hälsingegårdarna" sind heute ein schwedisches Kulturdenkmal und ist in der Liste der Weltkulturerbe bei UNESCO eingetragen.
Härjedalen - Ein Landskap mit Ursprünglicher Wildnis. Hier leben einige von den 3200 Braunbären in Schweden. Der Braunbär ist auch das Wappen von Härjedalen. Bis 1645 hat diese Region zu Norwegen gezählt. Atemberaubende Natur umgibt Sie von alle Seiten. Hier können Sie Jagen, Fischen oder einfach Fotosafari machen. Im Spätsommer reifen die Moltkebeeren auf den Sumpfgebieten, "Myren", und verfärben sie goldgelb. Auf der Alm grasen noch die Kühe, wie in früheren Zeiten. Härjedalen liegt relativ hoch und im Winter fällt viel Schnee. Das inspiriert zum Wintersport aber auch zum Eisangeln und Hundeschlittenfahrten.
Jämtland - Das Seeungeheuer von Storsjön, ist nicht ganz so bekannt wie der Verwandte in Loch Ness, aber immerhin soll man hier Eins gesehen haben! Mehrere große Flüsse, "Älvar" fließen durch Jämtland. Die Berge "Fjällen" sind hoch und die Täler tief. Das berühmteste Fjäll ist der Åreskutan, 1420 Meter über dem Meer. Wie in den Alpen ist der Gipfel spitz und man kann im Winter das gleiche Gefühl bekommen wie in den großen Skigebieten auf dem Kontinent. In dem Mondänen Ort Åre bietet sich Wintersport und Wellness aller Art an. Hier sind Sie wirklich im Norden, obwohl in den Tälern noch bewaldet, ist es zum Wandern oder Kanu fahren ideal. Die neugierigen Rentieren begegnen Sie auf der Wanderung überall. Die Schweden fahren, ohne weiteres, 100 km um ein leckeres Eis in Östersund zu essen, und dann wieder zurück. Kraulen Sie im Elch Garten ein Elch oder besuchen sie einen der größten Wasserfälle Schwedens den "Tännforsen".
Medelpad - Hier fängt der Pilgerweg nach den Nidarosdom in Tronheim, Norwegen, an. Der Weg führt quer durchs Land, unteranderem an Åre i Jämtland vorbei. Sundsvall ist das Macht- und Wirtschaftszentrum im Norden Schwedens, und ein äußert lebhafte Stadt. An der schönen Küste finden Sie in strandnähe tolle Campingplätze. Die Holzindustrie war hier immer wichtig. 1883 hat einer der Holzbarone sich ein Sommerpalast, Merlo slott, erbauen lassen. Wie ein Märchenschloss gibt es ein Hinweis auf den einstigen Reichtum hier.
Ångermanland - Die Hoheküste von Bottenviken ist eine UNESCO Kulturerbe. Hier erhebt sich das Land um ganze 1 cm pro Jahr. Die Küste ist von tiefen Buchten zerklüftet und hat viele natürliche Häfen. Von einer der Inseln, Ulvö, stammt der berühmte Gericht "Surströmming". Ein nach altem Gebrauch, durch Gärung konservierter Hering. Hier haben schon vor langer Zeit Menschen gelebt, und man hat hier Grabhügeln und Steinritzungen aus der Eisenzeit gefunden.
Västerbotten - Umeå war der bedeutendste Marktplatz der Region und ist heute eine der bekanntesten Univeristätsstädte Schwedens. Es herrscht ein überraschendes mildes Klima an der Küste mit großen Temperaturunterschiede. Schon vor 9000 Jahre haben hier Menschen gelebt. Es waren Jäger und Fischer, die dem sich zurückziehenden Inlandeis gefolgt sind. Heute kann man hier immer noch sehr gut Jagen und Fischen.
Norrbotten - So wird auch das Gebiet nördlich von Polarkreis genannt. Hier beziehen wir uns aber auf das Landskap Norrbotten. Dieses grenzt im Osten an Finnland, und auch hier liegt ein Gürtel von Inseln vor der Küste gelagert. Die Städte an dieser Küste sind sehr schön und in Luleå können Sie die Altstadt aus vielen, kleinen Holzhäuser besuchen. Erst 1000 n.Ch. ist hier überhaupt eine Bauernkultur entstanden. Die Städte haben sich erst im Lauf der Industrialisierung richtig entwickelt. Hier erleben sie im Sommer die Mitternachtsonne und können öfters das unglaubliche Licht der Polarlichter betrachten.
Lappland - oder Land der Sámi (früher Lappen genannt) ist der mit Abstand größte Landskap oder besser gesagt Gebiet von Schweden. Die Bevölkerung beträgt 2 Einwohner pro km². Es wird von Norwegen, Schweden, Finnland und Russland aufgeteilt. Ob sie zur Fuß, Rad, Pferd, Ski , Skidoo, Husky- oder Rentier-Schlitten unterwegs sind, es ist ein unvergessliches Abenteuer. Durch die Klimaerwärmung werden die Regionen, wo Permafrost herrscht, immer kleiner. Die Erwärmung ist hier zwei Mal schneller als in südlicheren Gebieten. Wandern Sie im Sarek Nationalpark bis zum Kebnekaise 2111 m. hoch, oder besuchen Sie Jokkmokk, das Samische Kulturzentrum. Ein Weltweit bekanntes und spektakuläres Hotel ist das Eis Hotel in Jukkasjärvi in der Nähe von Kiruna. Durch die langjähriger Gewinnung von Eisenerz ist die ganze Stadt Kiruna unterminiert und muss nun komplett umgesiedelt werden. Lappland ist einfach etwas Besonderes, in jeder Hinsicht.