In Schweden werden Sie keine Osterhasen finden und es ist erst seit kurzen das die Kindern auch zum Ostern Geschenke bekommen. Statt desessen fliegen die Hexen nach "Blåkulla", die Kindern bemahlen Eier und als Dekoration werden bunte Federn in hineigeholte Ästen befestigt.
Auch zu dieser Fest wird ein Buffet errichtet. Bunte Eier dürfen natürlich hier auch nicht feheln. Vor allem wird das Merkmal auf verschiedene Fisch- und Heringgerichte gelegt. Die Eier spielen auch sonst eine wichtige Rolle, zum essen und bemalen, aber vielleich sind die großen aus Pappe gemachte Eiern für die Kindern die wichtigsten. Oder nicht nur für den Kindern, auch Erwachsene betehen auf Ihren Ei, das mit süssigkeiten gefüllt ist.
Wir dekorieren mit frische Zweigen, die hoffentlich grüne kleine Blätter bekommen. In den Zweigen werden bunte Federn befestigt. Diese Tradition hat mit dem Fastenzeit zu tun. Ein alter Ritual besagt das man sich zur dieser Zeit mit Birkenzweigen hauen sollten. Um so fester um so lieber, am liebsten direkt auf der haut. Dann müsste man schnell abhauen ohne eingefangen zu werden, denn dann müsste man den anderen verköstigen.
Am "Skärtorsdagen", Gründonnerstag, sollte man sich laut kristlicher gebrauch reinigen. Man durfte auch keine häussliche arbeiten verrichten. Über dem Tür wurde ein Kreutz gemalt. Das hat dazu geführt das man später Ostern mit dem Hexensabbat in zusammenklang gebracht hat. Heute wird es immer seltener das die kleinen Hexen durch den Strassen ziehen, aber zur Zeit meiner Kindheit war es so. Mit Kopftuch. Schürze, Besen und Kupferkessel ausgestattet sogen wir von Tür zu Tür. Der zweck war natürlich das ein paar Süssigkeiten und Münzen in den Kessel landeten.