Hier werde ich immer wieder "neue" Rezepte und Ideen hinzufügen. Sie können auch gerne eigene
lieblings Rezepte, Ideen und Kommentare in Unser Blog teilen. Als erstes fange ich mit zwei klassiker an; "Kanelfläta" Zimtzopf und "Fisksoppa med saffran" Fischsuppe mit Saffran.
Kleinen Tip: In Schweden wird in deziliter gemessen. Hierführ gibt es fertige Messbecher zu kaufen. Für den
der noch keinen hat folgt nebenan eine Tabelle in gramm umgerechnet.
Rezept für 4 Zöpfe oder 2 Kränze
125 - 150 gr. Butter oder Margarine
500 ml. Milch
50 gr. Hefe
1/2 -1 Teelöffel Salz
1 dl (90 gr.) Zucker
(1 - 2 Teelöffel gemalenen Cardemom)
14 - 15 dl (ca 875 gr.) Mehl
Butter
Gemahlen Zimt
Zucker
2 Eier zum pinseln
Mandel gehackt
Pärlen Zucker
Ofen Temperatur 200 - 25 Grad
Backzeit 15 - 20 Min.
Fett in einen Topf schmelzen, Milch dazugeben und bis 37 Grad värmen.Hefe in einen Schüssel zerbröseln. Die Hefe mit etwas von der angevärmte flüßigkeit verrühren. Der restliche Flüßigkeit zusammen mit Salz, Zucker (, Cardamomm) und fast alles von das Mehl (etwas zum ausbacken aufheben) dazu geben. Der Teig kneten bis er glatt und geschmeidig ist. 30 Minuten unter einem Tuch gehen lassen.
Der Teig noch Mals bearbeiten bis sie gechmeidig ist und in 2 Teile schneiden. Mit einer Walse 2 (ca 25 x 50 cm) große Platten aus rollen.
Streiche Butter darauf und ordentlich mit Zimt und Zucker - zusammen rollen und in zwei Teile schneiden. Mit einer Schere ebnmässige Blätter schneiden und diese nach hinten biegen, siehe Zeichnung. 20 - 25 Min. unter einem Tuch gehen lassen. Den Ofen jetzt an machen.
Die Eier verrühren und die Zöpfe damit bepinseln. Mit Mandel und Pärlen Zucker bestreuen. Im unteren Teil vom Ofen 15- 20 Min. backen. Danach die Zöpfe auf einem Gitter auskühlen lassen.
Guten apetit